- akkurat
- pedantisch; akribisch; minutiös; kleinlich (umgangssprachlich); gewissenhaft; sorgfältig; korrekt; minuziös; genau; exakt; richtig; präzise; fehlerfrei; prägnant
* * *
1ak|ku|rat [aku'ra:t] <Adj.>:auf ordentliches Aussehen von etwas bedacht und daher besonders sorgfältig, genau:ein akkurater Mensch; sie ist immer sehr akkurat gekleidet.Syn.: 1↑ genau, ↑ gewissenhaft, ↑ gründlich, ↑ pedantisch (abwertend), peinlich genau, ↑ penibel, ↑ sorgfältig.2ak|ku|rat [aku'ra:t] <Adverb> (landsch.):dient der Bekräftigung; ganz genau:akkurat das habe ich gemeint; es ist akkurat zwölf Uhr.* * *
ak|ku|rat 〈Adj.; -er, am -es|ten〉 genau, sorgfältig, sehr ordentlich ● \akkurat arbeiten; es ist \akkurat so! 〈umg.〉 genauso ist es! [<lat. accuratus „sorgfältig“]* * *
1ak|ku|rat <Adj.> [lat. accuratus = sorgfältig, zu: accurare = mit Sorgfalt tun, zu: curare, ↑ kurieren]:1. sorgfältig, ordentlich:ein -er Mensch;äußerst a. gekleidet sein.2. exakt, genau:die -e Führung der Gesangsstimmen;ein -er Scheitel.2ak|ku|rat <Adv.> [zu ↑ 1akkurat] (landsch.):genau, gerade:a. das habe ich gemeint;es ist a. sechs Uhr.* * *
ak|ku|rat [lat. accuratus = sorgfältig, zu: accurare = mit Sorgfalt tun, zu: curare, ↑kurieren]: I. <Adj.> 1. sorgfältig, ordentlich: ein -er Mensch; äußerst a. gekleidet sein. 2. exakt, genau: die -e Führung der Gesangsstimmen. II. <Adv.> (landsch.) genau, gerade: a. das habe ich gemeint; es ist a. sechs Uhr; Sechs von ihnen lebten am rechten Ufer, sechs am linken Ufer und einer a. dazwischen (Süskind, Parfum 59); a. wie eine Baronin, sagte er lachend (R. Walser, Gehülfe 107).
Universal-Lexikon. 2012.